vom 05.02.2015
Die Stadt Görlitz sucht auf diesem Wege eine/n engagierte/n, lebenserfahrene/n Bürger/in aus Görlitz als Friedensrichter/in für die Schiedsstelle 3. Die Schiedsstelle 3 umfasst die Stadtteile Innenstadt und Südstadt.
Die Amtszeit des jetzigen Friedensrichters wird im April 2015 enden. Daher ist eine Neuwahl erforderlich.
Eine der Hauptaufgaben der Schiedsstelle ist die außergerichtliche Schlichtung von diversen nachbar- und zivilrechtlichen Streitigkeiten als auch von bestimmten Strafsachen. Die Verhandlungen selbst werden durch den in der Schiedsstelle tätigen Friedensrichter geführt. Begleitend zur Seite wird eine Protokollführerin stehen, welche für den Fall einer Einigung durch Vergleich, Anerkenntnis oder Verzicht der Parteien ein abschließendes Protokoll aufnimmt.
Das Ehrenamt als Friedensrichter/in können Bürger/innen übernehmen, die mindestens 30 und höchstens 70 Jahre alt sind, im Schiedsbezirk wohnen und Interesse an einer solchen Aufgabe haben. Ein/e Friedensrichter/in muss nach seiner/ihrer Persönlichkeit und seinen/ihren Fähigkeiten für das Amt geeignet sein.
Friedensrichter/in kann nach § 4 des Sächsischen Schieds- und Gütestellengesetzes u.a. nicht sein, wer
Der/Die Friedensrichter/in wird durch den Stadtrat für die Dauer von 5 Jahren gewählt und kann auch wiedergewählt werden. Im Anschluss daran bedarf die Wahl des/der Friedensrichters/in der Bestätigung durch den Vorstand des Amtsgerichts Görlitz.
Die Stadt Görlitz bittet interessierte Personen, sich für die Tätigkeit eines/r Friedensrichters/in zu bewerben.
Ihre Bewerbung mit tabellarischem Lebenslauf richten Sie bitte schriftlich bis zum 19.03.2015 an das Justiziariat der Stadtverwaltung Görlitz, PF 30 01 31, 02806 Görlitz.
Nähere Auskünfte über das Amt eines/r Friedensrichters/in sowie die Voraussetzungen für seiner/ihre Wahl erhalten Sie telefonisch durch Frau Prasse unter der Rufnummer 671580, per E-Mail unter m.prasse@goerlitz.de bzw. nach vorheriger Terminabsprache gerne auch persönlich.
Weitere Informationen zum Schiedsamt finden sich auch im Internet auf der Homepage des BDS (Bund Deutscher Schiedsmänner und Schiedsfrauen) unter www.schiedsamt.de oder unter www.bds-goerlitz.de.